Restaurant Rey Don Sancho - Parador de León

Emblem der leonesischen Küche
Das gastronomische Angebot des emblematischen Parador de León -Hostal San Marcos basiert auf der reichhaltigen und abwechslungsreichen traditionellen Küche von León mit einer modernen Vision. Ein Angebot mit bekannten lokalen Produkten wie Cecina und Blutwurst aus León, bei dem ein schmackhaftes und unverzichtbares Gericht wie Lechazo de Castilla y León (Lamm aus Kastilien und León) die Hauptrolle spielt.
Gastronomische Eleganz
Die elegante Dekoration des Restaurants Rey Don Sancho mit großen Fenstern, die den Blick auf die Ufer des Flusses Bernesga freigeben, lädt zu kulinarischen Genüssen ein. Neben Wurstwaren und traditionell hergestellten Käsesorten können Sie auch regionale Spezialitäten probieren.

Art der Küche
Traditionelles leonesisch
Spezialitäten
Cecina de León Gran Reserva, Blutwurst aus León, Milchlamm aus Castilla y León (g. g. A.)
Öffnungszeiten
Das historische Hostal San Marcos
San Marcos, Zeuge der historischen Erinnerung
San Marcos wurde im XII. Jahrhundert als Kloster und Krankenhaus für Pilger konzipiert und entwickelte sich zu einem der Hauptsitze des Santiagoordens sowie zu einem der repräsentativsten Gebäude des plateresken Stils in Spanien.
Es ist ein Gebäude mit Jahrhunderte altem Leben, einer Vielzahl von Nutzungen und historischen Episoden, viele mit Licht, aber auch einige mit Schatten. Während des Bürgerkriegs und der ersten Jahre der Diktatur wurde das Gebäude als Konzentrationslager genutzt und entwickelte sich zu einem der härtesten Gefängnisse im Nordwesten Spaniens. Tausende Gefangene passierten seine Mauern, Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen: Intellektuelle, Politiker, Militärangehörige und sogar Frauen.
Im Laufe der Zeit konnte die Erinnerung an die Opfer von San Marcos durch Nachforschungen und Zeugenaussagen gerettet werden. Wir bei Paradores möchten das historische Andenken und die Würde der Opfer verteidigen und schützen. Das historische Gedächtnis ist Erbe und Garantie der Demokratie.
