• Parador de Málaga Golf

Route van de Andalusische Erfenis 2025

Route of 7 Übernachtungen

Paradores auf der Route

  1. Parador de Málaga Golf
  2. Parador de Ronda
  3. Parador de Antequera
  4. Parador de Carmona
  5. Parador de Córdoba
ROUTE BUCHEN

Tauchen Sie ein in das Herz Andalusiens, einen Schmelztiegel der Kulturen, und spüren Sie seinen Charme von der touristischen Küste Málagas bis zum Kalifat von Córdoba.

Ab 540€ /person.

Route verfügbar von Januar 2025 bis Dezember 2025.

This route starts on Sunday

Tag 1

Parador de Málaga Golf

Parador de Málaga Golf

Autovía MA-20 (Málaga - Algeciras) Salida Coín, 29004, Málaga

Hotel: +34 952 381 255 / Golf: +34 951 011 120

Hotel: [email protected] / Golf: [email protected]

Sonntag

Sieben lange Jahrhunderte maurischen Einflusses haben in dem riesigen Gebiet, das im Mittelalter Al-Andalus getauft wurde, tiefe Spuren hinterlassen. Diesem Erbe folgend beginnt die Route an der Mittelmeerküste. Málaga war einst maurisch, und die Alcazaba ist ein schönes Beispiel für diese Vergangenheit. Sie war der Palast der Nasriden-Könige und beherbergt heute das Archäologische Museum der Provinz. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale, das Kathedralmuseum und das Heiligtum der Virgen de la Victoria. Dank einem der wichtigsten kulturellen Angebote und einer der lebendigsten zeitgenössischen Kunstszene in Spanien ist ein Besuch des Museums der Schönen Künste, des Picasso-Geburtshauses und -Museums, in dem mehr als 230 Werke des Malers zu sehen sind, des Centre Pompidou und des Carmen-Thyssen-Museums empfehlenswert. Die Hauptstadt Málaga ist der ideale Ort, um Sport zu treiben – im Parador können Sie auf dem renommierten Golfplatz spielen –, um die Sonne, die weißen Sandstrände und das Nachtleben in den Dörfern der malerischen Costa del Sol zu genießen. Spazieren Sie am Strand von Malagueta, dem berühmtesten Sandstrand der Stadt, bewundern Sie die Burg von Gibralfaro sowie das römische Theater und schlendern Sie von einem Ende zum anderen durch die Fußgänger- und Geschäftsstraße Calle Larios, das Herzstück der Stadt. Nutzen Sie die Gelegenheit, denn es gibt kaum ein besseres Vergnügen als die Verkostung der exquisiten gegrillten Fischspieße, einer echten Spezialität Málagas.

Tag 2

Parador de Ronda

Parador de Ronda

Plaza de España, s/n, 29400, Ronda (Málaga)

+34 952877500

[email protected]

Montag

Wir fahren ins Landesinnere in das Hochland von Málaga. Hier erwartet uns das romantische Ronda, die Wiege der Stierkampf- und Straßenräuberdynastien. Eine Stadt von immenser Schönheit. In jeder ihrer Straßen werden wir das arabische Erbe wahrnehmen, denn Izn-Rand Onda, was „Stadt der Burg“ bedeutet, war eine der Hauptstädte des maurischen Spaniens und hinterließ uns Denkmäler wie die arabischen Bäder, die Alte Brücke, das Haus des Riesen und das Haus von Mondragón. Aber Ronda besitzt auch Orte wie die Plaza de Toros de la Real Maestranza de Caballería, eine der ältesten und monumentalsten Arenen Spaniens, auf dem alljährlich der Stierkampf Corrida Goyesca stattfindet, oder der imposante Puente Nuevo, der in einer beeindruckenden Landschaft gebaut wurde, um einen 120 Meter tiefen Einschnitt zu überqueren. Daneben befindet sich das Parador-Hotel, das einen einzigartigen Blick auf den Tejo bietet. Die natürliche Umgebung von Ronda ist nicht weniger schön als die Stadt selbst, umgeben von den Naturparks Sierra de la Grazalema, Sierra de las Nieves und Los Alcornocales. Nur 19 Kilometer entfernt liegt das malerische Dorf Setenil de las Bodegas mit seinen einzigartigen Straßen unter den Felsen und seinen Höhlenhäusern. Auch das Reservatauro, ein weltweit einzigartiger Themenpark über die mediterrane Dehesa, den Kampfstier und das reinrassige spanische Pferd, sollte auf Ihrer Agenda stehen. Außerdem können Sie in einer traditionellen Ölmühle die Gewinnung von Olivenöl kennenlernen oder eine der mehr als 30 Weinkellereien der Herkunftsbezeichnung Sierras de Málaga/Serranía de Ronda besuchen. Sie können den Parador nicht verlassen, ohne einen der großen gastronomischen Höhepunkte der Stadt zu probieren, der für die andalusische Küche, die an den Stierkampf erinnert, emblematisch ist: geschmorter Rinderschwanz nach Ronda-Art, ohne dabei andere deftige Gerichte aus den Bergen zu vernachlässigen, wie Migas, Rebhuhnpastete, süßer Reis mit Rinderschwanz, Pilzen und Waldpilzen oder gebratene Ziegenschulter.

Tage 3 und 4

Parador de Antequera

Parador de Antequera

Paseo García del Olmo, 2, 29200, Antequera (Málaga)

+34 952840261

[email protected]

Dienstag und Mittwoch

Ohne die Provinz Málaga zu verlassen, erreichen wir den nächste Halt Antequera. Mehrere Kulturen nutzten die privilegierte geografische Lage dieser Stadt und haben ein interessantes kulturelles Erbe hinterlassen. Eines der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist der Menga-Dolmenkomplex von Viera y el Romeral, der auf die Bronzezeit zurückgeht. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Es lohnt sich, die Kirchen San Juan Bautista und San Sebastián oder die Alcazaba zu besuchen. Weitere Highlights sind der Templete del Castillo del Papabellotas und die Herrenhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die sich alle durch ihren beeindruckenden spanischen Barockstil auszeichnen. Im Stadtzentrum können Sie die Königliche Stiftskirche San Sebastián besichtigen, die aus dem 16. Jahrhundert stammt. Zögern Sie nicht, das Kloster La Encarnación zu besichtigen, und besuchen Sie anschließend die Plaza del Coso Viejo, eine wunderschöne Stierkampfarena neben dem Kloster. Um nach diesem Rundgang neue Energie zu tanken, empfehlen wir Ihnen, eine der lokalen Spezialitäten zu probieren: porra antequerana, eine kalte, dicke Tomatencreme, direkter Cousin des Gazpacho, und nicht zu vergessen: die molletes, ein typisches Brot arabischen Ursprungs, das nicht ganz durchgebacken wird und durch eine g. g. A. (geschützte geografische Angabe) geschützt ist. Etwas mehr als 30 Kilometer nördlicher in der Provinz, im Naturpark Los Ardales, befindet sich der spektakuläre Caminito del Rey, ein Klettersteig, der früher als einer der gefährlichsten der Welt galt, heute aber absolut gefahrlos begehbar ist. Achten Sie auf den herrlichen Ausblick auf die Schlucht El Chorro, wo der Fluss Guadalhorce in über 100 Metern Höhe fließt. Ein weiteres Muss ist die kaum eine halbe Stunde entfernte, einzigartige Karstlandschaft von El Torcal mit ihren erstaunlichen Felsformationen, Abgründen und Höhlen.

Tag 5

Parador de Carmona

Parador de Carmona

Alcázar, s/n, 41410, Carmona (Sevilla)

+34 954141010

[email protected]

Donnerstag

Unser nächster Halt in Sevilla, die Stadt Carmona, ist ein gutes Beispiel für die maurischen Spuren. Die am Ufer des Corbones gelegene Stadt besticht durch ihre Monumentalität und das Erbe der verschiedenen Kulturen, die sie besiedelt haben. Kirchen, Paläste und Stadtmauern gehören zum bedeutenden künstlerischen Erbe der Altstadt, die von der imposanten Festung arabischen Ursprungs, dem Alcázar del Rey Don Pedro, dominiert wird, neben dem der Parador, ein Palast im andalusischen Stil, steht. Ein Besuch der Puerta de Sevilla, der römischen Nekropole als Zeugnis einer glanzvollen Vergangenheit, des Mudéjar-Viertels San Felipe, des Judenviertels und des Museo de la Ciudad, in dem man die Geschichte der Stadt erkunden kann, ist ein Muss. Nur eine halbe Autostunde von Sevilla entfernt können Sie das enorme monumentale und künstlerische Erbe der sevillanischen Hauptstadt genießen, wie den Real Alcázar, mit dessen Bau Abd al-Rhaman III. im Jahr 913 begann, die Kathedrale, die Giralda, den Torre del Oro sowie die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die die sevillanische Hauptstadt zu bieten hat. Eine Stadt, die Licht und Magie ausstrahlt, in der Religion und Feste mit besonderer Leidenschaft erlebt werden – markieren Sie im Kalender die Karwoche und die April-Messe – und an die Sie sich mit Nostalgie erinnern werden: köstliche Tapas in der Sonne auf den Terrassen und magische Winkel. Feinschmecker aufgepasst! Auch die Nachspeisen sind von maurischen Einflüssen geprägt und die Backwaren spiegeln eine lange Klostertradition wider. Zu den Höhepunkten gehören die torta inglesa (englischer Kuchen), bollos de aceite (Ölbrötchen), arroz con leche (Milchreis), torrijas (Brotschnitten) in Süßwein und Honig getüncht, hausgemachte polvorones, Mandelkuchen und der köstliche Kastanieneintopf mit Zimt. Unwiderstehlich!

Tage 6 und 7

Parador de Córdoba

Parador de Córdoba

Avda. de la Arruzafa, 37, 14012, Córdoba

+34 957275900

[email protected]

Freitag und Samstag

Auf dem Weg nach Córdoba stoßen wir auf halber Strecke auf Ecija im Genil-Tal, das als eines der wichtigsten künstlerischen Zentren Andalusiens gilt und dessen stattliche Vergangenheit uns eine Stadt hinterlassen hat, die von ihren grandiosen barocken Türmen und Kuppeln dominiert wird. Wir setzen unseren Weg zu unserem Ziel fort: Córdoba, die legendäre Stadt der Kalifen, die der wahr gewordene Traum von Abd-al Rahman I. war, Hauptstadt des Umayyaden-Kalifats und Zentrum der westlichen Weisheit in dieser Zeit. Die zum Weltkulturerbe gehörende Moschee mit ihrer kolossalen Gebetshalle mit fast tausend Säulen, die durch Hufeisenbögen miteinander verbunden sind, ist das bedeutendste Bauwerk des islamischen Abendlandes und eines der erstaunlichsten der Welt. Ebenfalls sehenswert sind die Synagoge, die Stadtmauern, die römische Brücke, die königlichen Stallungen usw. oder so interessante Museen wie das Julio-Romero-de-Torres-Museum, das Archäologische Museum, das Stierkampf-Museum und das Museum der Schönen Künste. Es lohnt sich, sich in den schönen Winkeln einer der komplexesten und reichsten städtischen Strukturen zu verlieren, mit Räumen voller Charme und Sinnlichkeit, und sich von den symbolträchtigen Innenhöfen mit ihrer bunten Blumenexplosion überraschen zu lassen. Acht Kilometer von Córdoba entfernt liegt die märchenhafte und geheimnisvolle Stadt, die Abd-al Rahman III. am Fuße der Sierra Morena errichten ließ, die wunderschöne Medina Azahara, deren Name und Geschichte legendär ist. Der Parador von Córdoba ist eine Oase der Ruhe, die auf einem Hügel über den Ruinen des Sommerpalastes von Abd al-Rahman I. erbaut wurde und den besten Blick auf die Stadt und einen üppigen Garten mit den ältesten Palmen Europas bietet. Vergessen Sie nicht, sich einen Salmorejo Cordobés, Flamenquines und einen köstlichen Stierschwanzeintopf zu gönnen.